.

Anton Rieder
 |
.
Der mehrfache Senioren-Ski-Weltmeister Rieder turnte auch von
klein auf. Am Ende hatte er noch genügend Energie, um mit viel
Schwung direkt auf das oberste Siegerpodest der AK 90+ zu hüpfen
(das neben ihm verwaist war…).
.
Für Anton Rieder und knapp hundert weitere Frauen und Männer der
Altersklassen bedeute die 1. Turn10-Meisterschaft eine echte
Premiere: Noch nie zuvor gab es solch eine österreichische
Senioren-Turnmeisterschaft.
.
Turnen für jedes Alter.
.
In der Wettkampfhalle
wie auf der Tribüne erlebte man einen Wettkampf mit einzigartigem
Flair. Die teilweise auf großartigem Niveau turnenden „Oldies“
wurden von ihrem Publikum – darunter viele Kinder und Jugendliche,
die am Vortag selbst angetreten waren – zu Recht bewundert und
frenetisch beklatscht. Der Wettkampfarzt blieb dabei völlig
arbeitslos. Nicht nur die Ärzte im Starterfeld wuss-ten genau, was
sie sich selbst (noch) zumuten konnten.
.
Der Turnvirus hingegen barg hohe Wieder-Ansteckungs-gefahr: Nicht
wenige der Kampfrichter und Zuseher/innen meinten am Ende, Lunte
gerochen zu haben, sich in Form bringen und im nächsten Jahr
selbst aktiv teilnehmen zu wollen. Sogar Deutschlands renommierter
Turnexperte Axel Fries staunte als Gast unverhohlen: „Ich habe im
Turnen schon fast alles gesehen. Doch dies war der erstaunlichste
und am schwersten beeindruckende Wettkampf, bei dem ich je dabei
war“.
.
Turn10 hebt den Sport auf
eine neue Dimension.
.
Für die Kinder- und
Jugendbewerbe der ÖFT-Bundes-meisterschaft musste man sich bei den
Landesmeister-schaften qualifizieren. 467 hatten dies in den
Alters-klassen 8 bis 18 Jahre geschafft. Auch wenn dabei
nicht die besten
Nachwuchstalente Österreichs an den Start gingen (denn diese
bestreiten ihre Bewerbe nach dem
Kunstturn-Programm,
während das Turn10-Kinder- und
Jugendprogramm in den Vereinen mit einer zweiten und
dritten Liga vergleichbar ist), erlebte man beachtliche
Leistungen.
.
Die Jurys bewerteten an den drei stets gleichzeitigen
Gerätekreisen insgesamt fast 3.000 verschiedene Übun-gen am Boden,
Reck, Minitrampolin, Kasten- oder Tisch-Sprung, Schwebebalken,
Barren, Pferd und an den Ringen: Trotz Qualifikations-Limits war
die Turn10-Meisterschaft in Perg somit der größte österreichische
Turnwettkampf des Jahres!
. |
Das äußerst
erfolgreiche Sportprogramm „Turn10“
bringt riesigen Schwung in das
Vereins-, Hobby- und Schul-Gerätturnen. Die neue Trägerrakete des
Turnens schießt seit der Einführung 2008 überall die
Teilnehmerzahlen in neue Höhen. Binnen kürzester Zeit wurde das
weltweit innovative System bereits in Italien und Deutschland für
Wettkämpfe übernommen. Der Weltturnverband FIG prüft, ob er Turn10
für die Basisarbeit einsetzen soll.
ÖFT-Presseaussendung
vom 1.11.2010, Text: Robert Labner
.

. |